Stadtplan-Frankfurt.com von Pro City Consulting UG

Feste und Traditionen in Frankfurt

Die Bankerstatt Mainhattan sieht zwar auf den ersten Blick wie der Inbegriff der Neuzeit aus, doch beim näheren Hinsehen begreift man schnell, dass sich hier noch viele tief verwurzelte Traditionen lebendig sind. Dies äußert sich unter anderem in einer Vielzahl traditioneller Volks- und Straßenfeste. Auch die Hochkultur hat sich einige Jahreshöhepunkte geschaffen, die schon gute Tradition geworden sind.

Volksfeste

Dippemess

Die Dippemess ist Frankfurts größtes Volksfest und findet zweimal im Jahr auf dem Festplatz in Ostend statt. Fahrgeschäfte, Imbissstände und Live-Programm laden zum Vergnügen ein. Ihren Ursprung hat die Dippemess in einer Messe der Töpfer und Steinguthersteller.

Wäldchestag

Der Wäldchestag ist ebenfalls ein Frankfurter Original und wird nur hier gefeiert. Im Stadtwald in Niederrad drehen sich Karussells und Riesenrad und jeder, der sich für einen echten Frankfurter hält, nimmt an diesem Frankfurter „Nationalfeiertag“ am Dienstag nach Pfingsten teil.

Mainfest

Im Hochsommer gibt es ein Volksfest mitten in der Stadt. Dann fahren und funkeln die Fahrgeschäfte direkt auf dem Römerberg vor dem Panorama des Mains. Das Fest dauert von Freitag bis Montag und wird am Montag-Abend von einem spektakulären Feuerwerk beendet.

Weihnachtsmarkt

In schönster Altstadtkulisse direkt vorm Römer findet auch der Frankfurter Weihnachtsmarkt statt. Neben hübschen Kinderkarussells verzaubert der vorweihnachtliche Verkaufsmarkt mit liebevoll geschmückten Ständen, Kunsthandwerk und duftenden Adventsleckereien.

Folgende Seite informiert über die aktuellen Termine der Frankfurter Volksfeste:
http://www.dippemess.de

Straßenfeste

Manche Stadtteile von Frankfurt feiern zudem ihr eigenes Fest, hier ein paar Beispiele:

Sachsenhausen

Von vielen Frankfurtern für seine angenehme Lebensart geschätzt, richtet der Stadtteil gleich zwei beliebte Straßenfeste aus.
Im Juni findet das Schweizer Straßenfest statt, was nichts mit der Schweiz, sondern etwas mit der beliebten Schweizer Straße in Sachsenhausen zu tun hat.
http://p18517.typo3server.info

Die berühmten Brunnen von Sachsenhausen waren schon vor Jahrhunderten Anlass für das Sachsenhäuser Brunnenfest, das zu den ältesten Volksfesten Frankfurts überhaupt gehört.
http://www.frankfurt-finder.de

Bergen-Enkheim

Selten wird Literatur so volksnah gefeiert wie in Bergen-Enkheim. Auf dem Berger Straßenfest verbindet sich ein Weinfest mit der Verleihung des Stadtschreiberpreises für einen herausragenden deutschen Schriftsteller.

Schwanheim

Ganz im Südwesten Frankfurts am südlichen Mainufer führt Schwanheim sein ruhiges Dasein. Einmal im Jahr wird es jedoch zum Pilgerziel für Feierlustige, die das Schrimpegassenfest besuchen wollen.
http://www.schwanheim.com

Kulturfeste

Wer auf hohem kulturellen Niveau feiern will, hat auch dazu in Frankfurt Gelegenheit. Hier ein paar Highlights:

Opernplatzfest

Der kulturelle Charakter des Festes besteht nicht nur daraus, dass man sein Frankfurter Würstchen an diesen Tagen direkt vor der Oper essen kann. Beim Opernfest treten ausgesuchte Künstler aus der Musikszene auf, wobei sowohl Klassik als auch tanzbare Unterhaltungsmusik geboten wird.
http://www.opernplatzfest.de

Museumsuferfest

Die Museumslandschaft von Frankfurt ist herausragend, und das unter anderem deshalb, weil sie wie in keiner anderen Stadt tatsächlich eine Landschaft bildet, nämlich eine Uferlandschaft aus Kunst- und Museumshäusern, die sich nachbarlich aneinander reihen und von Ufer zu Ufer gegenüber stehen. Ein malerischer Anblick, der alle Jahre im August mit einem Kunst- und Kulturfest gefeiert wird.
http://frankfurt-interaktiv.de

Jazz zum Dritten

Jazzfans sollten den Tag der deutschen Einheit am besten in Frankfurt verbringen. Zum Nationalfeiertag verwandelt sich der Römerberg in eine Open Air – Bühne und versetzt die Frankfurter und ihre Gäste in musikalischen Schwung, mit Swing, Jazz und Blues vom Feinsten.
http://www.frankfurt-tourismus.de

Africa Alive

In jener Zeit, wenn man allmählich die Nase voll vom kalten Winter hat, ist es wunderbar sich in wärmere Länder zu träumen. Ein guter Grund, um Ende Februar nach Frankfurt an den Main zu fahren und afrikanische Kultur zu genießen. In Musik, Theater und Film begegnet man den vielen bunten Facetten des sogenannten „schwarzen“ Kontinents.
http://www.africa-alive.de

Publikumsmessen

Als Messestadt zieht Frankfurt fast täglich Heerscharen von Besuchern an. Von den vielen Messeveranstaltungen, die auf dem Messegelände in Bahnhofsnähe stattfinden, gehören einige zu den Messesuperlativen der Welt. So ist die Internationale Automobilausstellung die weltweit größte Publikumsausstellung überhaupt und zieht jedes Jahr Tausende Gäste aus dem In- und Ausland an den Main. Für die Fach- und Kulturwelt ist kaum eine Messe so bedeutend wie die Frankfurter Buchmesse. Sie ist nicht nur die größte, sondern auch die älteste Buchmesse der Welt. Höhepunkt ist die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche.
http://www.messefrankfurt.com

Kulinarische Traditionen

Ebbelwoi

Als größte Stadt im Hessenland ist Frankfurt auch eine Hochburg des Apfelweins, zu hessisch Ebbelwoi, wobei dafür noch einige andere Schreibweisen zu finden sind.
Kenner schwören auf die Ebbelwoi-Kneipen in Sachsenhausen, wo beim Leeren der Weinkrüge, auch Bembel genannt, jeder mit jedem ins „Schwätze“ kommt.
http://www.sachsenhausen-live.de

Unvergessen dürfte auch die Ebbelwoi-Kultsendung sein, die drei Jahrzehnte lang die hessische Konversationskultur in deutsche Haushalte brachte. Die volksnahe Unterhaltungsshow „Zum Blauen Bock“ wurde 1957 auf der Internationalen Frankfurter Funkausstellung ins Leben gerufen. Fans der 1987 beendeten Serie können sich hier über Wiederholungssendungen und weitere Formen der Blauen-Bock-Nostalgie informieren:
http://www.wunschliste.de

Frankfurter Würstchen

Hundert Prozent reines Schweinefleisch sind die Voraussetzung für ein echtes knackiges Frankfurter Würstchen, außerdem die Tatsache, dass das Würstchenpaar wirklich im Raum Frankfurt hergestellt wurde. Was noch dazu gehört, erfahren Sie hier.
http://www.echte-frankfurter.de

Frankfurter Küche

Hätten Sie`s gewusst? Die Einbauküche wurde in Frankfurt erfunden. Und zwar im Auftrag des Frankfurter Architekten Ernst May, der Frankfurts Stadtteile mit zahlreichen Wohnsiedlungen im Bauhaus-Stil geprägt hat. Seine Idee war, eine Küche so praktisch zu gestalten wie eine Werkbank in einer Industriefabrik. Damit wurde gleichzeitig wertvoller Wohnraum gespart. Bei Wikipedia erfahren Sie noch mehr darüber.
http://de.wikipedia.org


Das Internet-Angebot der Pro City Consulting UG bietet vollen Karten-Service für Stadtplan-Frankfurt.com mit Branchen-Information. Die Pro City Consulting UG stellt für Stadtplan-Frankfurt.com im Internet Plattformen zur Verfügung, welche es Unternehmen, freiberuflich Tätigen und Institutionen ermöglicht, ihren Bekanntheitsgrad durch eine kostenpflichtige Veröffentlichung ihrer firmenrelevanten Daten zu erhöhen und mit möglichen Kunden und Geschäftspartnern direkt in Verbindung zu treten.
© 2023 Pro City Consulting UG Mainfest - Opernplatzfest - Africa Alive
Die Stadtplan-Seite für Stadtplan-Frankfurt.com ist ein Angebot der Pro City Consulting UG Bad Kreuznach
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen von der Pro City Consulting UG für Sie zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!

Pro City Consulting UG auf instagram Pro City Consulting UG auf google+ Pro City Consulting UG auf blogspot Pro City Consulting UG auf wordpress Pro City Consulting UG auf facebook Pro City Consulting UG auf twitter Pro City Consulting Anzeigen & Aufträge