Stadtplan-Frankfurt.com von Pro City Consulting UG

Mit dem Rad in und um Frankfurt unterwegs

Mit dem Rad durch die City

Im Streben nach einer umweltfreundlichen City wurde bereits 1996 das Radfahren in der Frankfurter Innenstadt zugelassen. So kann etwa der breite Boulevard der Zeil mit dem Rad befahren werden. Zusätzlich wurde in einer Seitenstraße eine Veloroute eingerichtet.
Außerhalb der Innenstadt werden ebenfalls mehr und mehr Straßen mit Radwegen ausgestattet.

Rad und Öffentlicher Verkehr

Eine clevere Kombination ist auch die Verbindung zwischen Fahrrad und Öffentlichen Verkehrsmitteln, um besonders verkehrsreiche oder lange Strecken zu überbrücken.
Die Fahrradmitnahme in den Zügen des RMV ist grundsätzlich kostenlos. Allerdings ist die Fahrradmitnahme in Stoßzeiten nur eingeschränkt möglich und unterliegt besonderen Bedingungen, so haben im Zweifelsfall Behinderte und Kinderwägen Vorrang.
Auch stellen die einzelnen Regionalverkehrsunternehmen unterschiedliche Bedingungen.
Hier kann man sich umfassend über das Thema Bahn und Bike in und um Frankfurt informieren:
http://www.rmv.de/coremedia/generator

Radtouren in der Umgebung von Fankfurt

GrünGürtel Frankfurt

Frankfurt ist von den schönsten Landschaften Hessens umgeben, im Nordwesten der Taunus, im Südosten der Odenwald. So war es möglich einen Radwanderweg einzurichten, der entlang des Stadtrandes an den grünen Landschaften vorbei führt. Von jedem Punkt der Stadt aus ist der GrünGürtel per Rad zu erreichen. Wegstationen der Radtour führen außerdem zu einigen der interessantesten und schönsten Orte in Frankfurts Außenbezirken, wie die Altstadt von Bergen-Enkenheim, der Brentano-Park oder der Goetheturm im südlichen Sachsenhausen.

Hier finden Sie alle Informationen über die einzelnen Stationen und eine Routenkarte:
http://www.umweltlernen-frankfurt.de

Radweg um den Industriepark Höchst

Naturfreunde würden vielleicht nicht auf die Idee kommen, ein Industriegebiet zur Radtour auszuwählen. In Frankfurt hat man dafür beste Gelegenheit. Die Radtour rundum das traditionsreiche Industriegebiet von Höchst führt von einem Werkstor zum nächsten. Die Radwege selbst sind grün, von Bäumen gesäumt und der Nähe zum Main geprägt. Nebenbei erfährt man viel über die Geschichte der Frankfurter Höchst-Werke.
http://www.industriepark-hoechst.com

Mieträder:

Sie haben spontan Lust auf Fahrrad bekommen, aber kein Fahrrad dabei? Kein Problem, in Frankfurt gibt es zwei Möglichkeiten, sich bequem ein Fahrrad zu leihen:

Call a bike der Deutschen Bahn

In Frankfurt können Sie sich über das Call a Bike flex System ein Fahrrad ausleihen, unabhängig davon, ob Sie sonst schon einmal Kunde bei der Bahn waren.

Sie müssen sich nur vorher als Call a Bike Kunde online anmelden.
Kurzentschlossene haben auch die Möglichkeit, sich telefonisch anzumelden. Hier jedoch nur in der Zeit von Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr unter der Rufnummer:

07000 5225522  (12,6 ct./min.)

Die Fahrräder stehen im Kerngebiet von Frankfurt/Main und können per Internet gefunden werden. Die Ausleihzeit wird minutengenau abgerechnet, der Maximalpreis für 24 Stunden liegt bei 9 Euro

Hier finden Sie alles Weitere über den Verleihservice der Deutschen Bahn:
http://www.callabike-interaktiv.de/kundenbuchung

Nextbike

Nextbike ist kostengünstiger und auch wesentlich unkomplizierter als der Service der Deutschen Bahn und ebenfalls in Frankfurt präsent.
Auch hier hilft eine kurze Vororientierung im Internet, um sich über Standorte und Bedingungen zu informieren und sich schon mal als Kunde registrieren zu lassen.
Sie zahlen per Kreditkarte einen Euro Vorschussgebühr und checken den Standort des nächsten Fahrrads, das zur Verfügung steht.
Stehen Sie davor, müssen Sie nur noch folgende Telefonnummer anrufen:

030 69205046

Hier lassen Sie sich den Code geben, mit dem Sie das Zahlenschloss öffnen können und los geht’s. Im Unterschied zum Call a Bike ist die Ausleihe bei Nextbike rund um die Uhr möglich. Das gewährleistet ein sprachgesteuerter Telefoncomputer und ein Callcenter, das rund um die Uhr besetzt ist.

Nextbike funktioniert auch ohne eine Voranmeldung im Internet. Solange Sie eine Kreditkartennummer angeben können, ist die spontane Ausleihe möglich, wo und wann immer Sie sich gerade dazu entschließen.

Alle nextbikes sind Werbeträger von mehr oder weniger bekannten Firmen. Aber wen stört das schon, wenn man dafür atemberaubende Ausleihgebühren genießen kann:
1 Euro pro Stunde bzw. 5 Euro pro Tag.

Alles Weitere finden Sie hier: http://nextbike.de


Das Internet-Angebot der Pro City Consulting UG bietet vollen Karten-Service für Stadtplan-Frankfurt.com mit Branchen-Information. Die Pro City Consulting UG stellt für Stadtplan-Frankfurt.com im Internet Plattformen zur Verfügung, welche es Unternehmen, freiberuflich Tätigen und Institutionen ermöglicht, ihren Bekanntheitsgrad durch eine kostenpflichtige Veröffentlichung ihrer firmenrelevanten Daten zu erhöhen und mit möglichen Kunden und Geschäftspartnern direkt in Verbindung zu treten.
© 2023 Pro City Consulting UG Fahrradverleih - Fahrradtouren - Fahrradfahren in Frankfurt
Die Stadtplan-Seite für Stadtplan-Frankfurt.com ist ein Angebot der Pro City Consulting UG Bad Kreuznach
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen von der Pro City Consulting UG für Sie zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!

Pro City Consulting UG auf instagram Pro City Consulting UG auf google+ Pro City Consulting UG auf blogspot Pro City Consulting UG auf wordpress Pro City Consulting UG auf facebook Pro City Consulting UG auf twitter Pro City Consulting Anzeigen & Aufträge