Frankfurt ist Deutschlands größter Flughafen und einer der wichtigsten Drehkreuze im internationalen Luftverkehr.
Er wurde als erster deutscher Flughafen während der Zeit des ersten Weltkrieges für Großeinsätze genutzt und danach von den Besatzungsmächten besetzt und weiter ausgebaut.
Auch nachdem Frankfurt/Main sich zum wichtigsten Passagierflughafen Deutschlands entwickelt hatte, bestand der US-Luftwaffenstützpunkt Rhein-Main-Airbase bis 2005 weiter, bevor er ins 100 km südlichere Kaiserslautern (Ramstein) verlagert wurde.
Mit der Verlegung der US-Airbase wurden Kapazitäten frei, die nun für einen weiteren Ausbau des Flughafens genutzt werden. In Zukunft soll ein dritter Terminal sowie eine dritte Landebahn entstehen. Betreiber des Flughafens ist die Fraport GmbH.
Heute ist Frankfurt mit seinen zahlreichen Service-Einrichtungen ein moderner Flughafen mit vielen Shoppingmöglichkeiten und Restaurants, die auch einen Zwischenaufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Eine gern genutzte Attraktion ist die Besucherterrasse, von der man den hoch frequenten Flugverkehr des Rhein-Main-Flughafens aus nächster Nähe bestaunen kann.
Mit der Airportcity bietet der Frankfurter Flughafen Geschäftsreisenden Business-Service im großen Stil. Hier finden Unternehmer und Messeteilnehmer Mietbüros, Büroservice und natürlich zahlreiche Möglichkeiten für anspruchsvolle Übernachtungen direkt am Flughafen.
In der Messe- und Industriestadt Frankfurt wird natürlich auch ein Konferenzservice direkt am Flughafen angeboten. Professionelle Hostessen und anspruchsvolles Catering kümmern sich um Ihre Geschäftspartner.
Die Ebenen 4 und 5 des Flughafens stehen ausschließlich zur Nutzung für Treffen direkt am Flughafen zu Verfügung. Vom kleinen Tagungsraum bis zum großen Konferenzsaal gibt es insgesamt mehr als dreißig Versammlungsräume.
Über die Internetseiten des Frankfurter Flughafens informieren Sie sich schnell und zuverlässig zu aktuellen Ankunfts- und Abflugzeiten:
Ankunft:
http://www.airportcity-frankfurt.de/cms
Abflug:
http://www.airportcity-frankfurt.de/cms
Reisebuchung:
http://flweb35.ypsilon.net/index.php
Über fünf Ebenen ist der Frankfurter Flughafen in unterschiedliche Verkehrsebenen unterteilt. In der untersten Ebene T befindet sich der unterirdische ICE-Bahnhof, an dem Reisende aus allen Richtungen in einer Direktverbindung an den Frankfurter Flughafen gelangen.
Eine Ebene darüber, auf der Ebene 0 liegt der S-Bahnhof, der Reisende nach Frankfurt sowie in das öffentliche Verkehrsnetz des RMV bringt.
Taxi und Busse halten auf der Ebene 1.
Alle genannten Stationen befinden sich im Terminal 1 Im Terminal 2 dagegen liegt das Parkhaus für den privaten PKW-Verkehr.
Beide Terminals sind über einen Shuttle-Bus verbunden.
Er war ursprünglich Frankfurts erster Flughafen, und ist bis heute weiter betrieben wurden.
In Griesheim, also ganz in der Nähe von Darmstadt, dient der Flughafen derzeit auch den unterschiedlichsten Forschungszwecken. So widmet man sich hier unter anderem der wissenschaftlichen Ergründung des Segelflugs. Der Flugplatz ist eine Einrichtung der Technischen Universität Darmstadt.
http://www.100-jahre-august-euler.de
Privatflugzeuge sowie kleinere Businessmaschinen und Transportflüge haben einen eigenen Flugplatz in Egelsbach. Als Start- und Landefläche steht er allen Institutionen und Unternehmen mit Luftfahrtbedarf offen, wie etwa Polizei- und Erkundungsflügen. Er kann auch von Sportfliegern genutzt werden und ist Ausgangspunkt für Rundflüge über Frankfurt bzw. Hessen.
http://www.egelsbach-airport.com